Messehighlight 15. August 2024

In-Mould Label (IML)

1 / 3
Lebensmittel
2 / 3
Haushalt
3 / 3
Industriell
In-Mould Labeling (IML) ist ein innovatives Verfahren, bei dem ein vorbedrucktes Etikett während des Spritzguss-, Blasform- oder Thermoformprozesses direkt in die Form eingefügt wird. Das Etikett wird dadurch ein integraler Bestandteil des fertigen Kunststoffprodukts. Dieses Verfahren bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine höhere Haltbarkeit, verbesserte Druckqualität und die Möglichkeit, komplexe Designs zu realisieren. IML wird häufig in der Verpackungsindustrie verwendet, insbesondere für Lebensmittelverpackungen, da es eine hochwertige und langlebige Etikettierungslösung darstellt.


Warum IML?

Hohe Druckqualität
Verschiedene Designoptionen
Ermöglicht schnelle Designänderungen
Solide und kratzfeste Oberfläche
Langlebige und hygienische Struktur
Wasserbeständige Struktur
Kurze Produktionszeit und niedrige Produktionskosten
Umweltfreundlich
Vielfalt an Rohmaterialoberflächen


Welche Drucktechniken verwenden wir beim IML (In-Mould Labeling)?

Bei der Offsetdrucktechnik sind die konventionellen und LED-UV-Druckmethoden die am häufigsten verwendeten Druckarten für IML-Produkte.

In den Ömür-Produktionsstätten verwenden wir beide Arten von Heidelberg-Druckmaschinen (die als Pionier internationaler Qualitätsstandards gelten), sowohl konventionelle als auch LED-UV-Druckmaschinen, die mit fortschrittlicher Technologie und 6- bzw. 8-Farboptionen ausgestattet sind.