Nachhaltigkeit 17. September 2024
hapego plastics – Ihr Partner für die Entwicklung von hochwertigen nachhaltigen Compounds
hapego plastics hat mit seinen Produktionspartnern Kays, Politem und Symplast bereits zahlreiche Serienfreigaben in der Automobil- und Energieindustrie erreicht. Speziell mit Rezyklat-basierenden technischen Compounds, zum Beispiel aus PC/ABS, PC mit Kurzglasfaser, NHFR Flammschutz und Polyolefinen mit Talkum- und Kurzglasfaserverstärkung, können die Vorgaben der Automobilindustrie bezüglich der Hitzebeständigkeit, Rheologie, mechanischen Eigenschaften und der Oberflächenqualität
durchweg erfüllt werden.Durch die neue Altautoverordnung der Europäischen Union werden OEM- und Tier-Lieferanten animiert die Quoten für Post-Consumer-Rezyklat (PCR) in neuen Kunststoffbauteilen in Neufahrzeugen zu erhöhen. Rezyklate bieten den geforderten Nachhaltigkeitsaspekten enorme Vorteile. Es wird hauptsächlich zwischen Post-Industrial-Rezyklat (PIR) und Post-Consumer-Rezyklat (PCR) unterschieden. Die dabei vorgeschlagene Rezyklateinsatzquote von 25 % je Neufahrzeug bis 2030, für Produkte im
sogenannten Wiedereinsatz, ist laut den Experten von hapego durch die vorhandenen Stoffströme und Vorgaben als Herausforderung zu verstehen. Durch den erneuten Einsatz von schon vorhandenem Kunststoff werden Abfallmengen und Treibhausgasemissionen reduziert. Die dadurch entstehende Effizienz führt zu geringerem Verbrauch an Energie und Rohstoffen. Dafür ist aber bereits in der Konstruktion und Nominierung der vorgeschlagenen und später auch eingesetzten Materialien ein recyclinggerechtes Konstruieren und Erstellen eines angepassten Lastenheftes für höhere Quoten im Fahrzeug notwendig. hapego schafft es mit dem Know-how seines Expertenteams genau diese Anforderungen zu erfüllen. Sie wollen auch von diesem nachhaltigen Leistungsspektrum profitieren, dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit dem Expertenteam von hapego plastics auf: https://hapego.de/de/ansprechpartner/
durchweg erfüllt werden.Durch die neue Altautoverordnung der Europäischen Union werden OEM- und Tier-Lieferanten animiert die Quoten für Post-Consumer-Rezyklat (PCR) in neuen Kunststoffbauteilen in Neufahrzeugen zu erhöhen. Rezyklate bieten den geforderten Nachhaltigkeitsaspekten enorme Vorteile. Es wird hauptsächlich zwischen Post-Industrial-Rezyklat (PIR) und Post-Consumer-Rezyklat (PCR) unterschieden. Die dabei vorgeschlagene Rezyklateinsatzquote von 25 % je Neufahrzeug bis 2030, für Produkte im
sogenannten Wiedereinsatz, ist laut den Experten von hapego durch die vorhandenen Stoffströme und Vorgaben als Herausforderung zu verstehen. Durch den erneuten Einsatz von schon vorhandenem Kunststoff werden Abfallmengen und Treibhausgasemissionen reduziert. Die dadurch entstehende Effizienz führt zu geringerem Verbrauch an Energie und Rohstoffen. Dafür ist aber bereits in der Konstruktion und Nominierung der vorgeschlagenen und später auch eingesetzten Materialien ein recyclinggerechtes Konstruieren und Erstellen eines angepassten Lastenheftes für höhere Quoten im Fahrzeug notwendig. hapego schafft es mit dem Know-how seines Expertenteams genau diese Anforderungen zu erfüllen. Sie wollen auch von diesem nachhaltigen Leistungsspektrum profitieren, dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit dem Expertenteam von hapego plastics auf: https://hapego.de/de/ansprechpartner/