Produktneuheit 11. September 2024
Mobile Farbkontrolle

Konica Minolta Sensing, ein führender Anbieter von Lösungen für die Farbmessung, bringt eine neue Spektralphotometer-Reihe das CM-17d und die Basisvariante CM-16d auf den Markt. Als Nachfolgemodelle des CM-700d und des CM-600d, die bereits erfolgreich in Entwicklungs- und Produktionsstätten in vielen verschiedenen Sektoren weltweit eingesetzt werden, setzen sie neue Maßstäbe in punkto Bedienung, Leistung und Komfort.
Das vertikale Design und der ergonomisch geformte Griff gewährleisten eine einfache und einhändige Bedienung. Für eine präzise Positionierung und auch um Fehlmessungen zu vermeiden, verfügt das CM-17d zusätzlich noch über eine integrierte Kamera, die eine Live-Vorschau des Messbereichs anzeigt. Die drahtlose Datenübertragung sorgt für einen effizienten Arbeitsablauf unabhängig von Umgebung oder Probenart.
Die Spektralphotometer CM-17d und CM-16d bieten außerdem eine hohe Geräteübereinstimmung- und Wiederholgenauigkeit. Die Messdaten sind mit ihren Vorgängern kompatibel und zeichnen sich durch eine schnellere Messgeschwindigkeit aus. Diese wurde gegenüber dem Vorgängermodell um etwa 30 % reduziert.
Das CM-17d ist als erstes portables Gerät mit Konica Minoltas patentierter Technologie der Wellenlängenanalyse- und -anpassung (WAA) ausgestattet. Diese gleicht Wellenlängenverschiebungen automatisch aus und sorgt für zusätzliche Stabilität und Sicherheit der Messdaten auch bei Temperaturschwankungen oder anderen Umgebungsveränderungen. Des Weiteren ist im Standardzubehör des CM-17d eine Ladestation enthalten, die über eine integrierte Nullkalibrierbox und eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die weiße Kalibrierungskappe verfügt, so dass das Gerät immer einsatzbereit ist und sicher aufbewahrt werden kann.
Das vertikale Design und der ergonomisch geformte Griff gewährleisten eine einfache und einhändige Bedienung. Für eine präzise Positionierung und auch um Fehlmessungen zu vermeiden, verfügt das CM-17d zusätzlich noch über eine integrierte Kamera, die eine Live-Vorschau des Messbereichs anzeigt. Die drahtlose Datenübertragung sorgt für einen effizienten Arbeitsablauf unabhängig von Umgebung oder Probenart.
Die Spektralphotometer CM-17d und CM-16d bieten außerdem eine hohe Geräteübereinstimmung- und Wiederholgenauigkeit. Die Messdaten sind mit ihren Vorgängern kompatibel und zeichnen sich durch eine schnellere Messgeschwindigkeit aus. Diese wurde gegenüber dem Vorgängermodell um etwa 30 % reduziert.
Das CM-17d ist als erstes portables Gerät mit Konica Minoltas patentierter Technologie der Wellenlängenanalyse- und -anpassung (WAA) ausgestattet. Diese gleicht Wellenlängenverschiebungen automatisch aus und sorgt für zusätzliche Stabilität und Sicherheit der Messdaten auch bei Temperaturschwankungen oder anderen Umgebungsveränderungen. Des Weiteren ist im Standardzubehör des CM-17d eine Ladestation enthalten, die über eine integrierte Nullkalibrierbox und eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die weiße Kalibrierungskappe verfügt, so dass das Gerät immer einsatzbereit ist und sicher aufbewahrt werden kann.