Produktneuheit 11. September 2024

Kundenportal von GRAFE bietet jetzt CO2-Rechner zum Nachweis der Ökobilanz

Die Nachhaltigkeitsforderungen in der Kunststoffverarbeitung nehmen kontinuierlich zu und der Nachweis der Ökobilanz eines Produktes wird von immer mehr Kunden verlangt. Deshalb stellt die GRAFE GRUPPE, Blankenhain, seit dem letzten Update ihres Kundenportals einen CO2-Rechner zur Zertifizierung des bestellten Masterbatches oder Compounds zur Verfügung. Damit lässt sich zu jedem Produkt des Unternehmens live und innerhalb von wenigen Sekunden das CO2-Äquivalent an Treibhausgasen berechnen und als PDF-Dokument downloaden.

Von der Energie, die zum Herstellen des Produkts benötigt wird, über den innerbetrieblichen Transport bis hin zu den eingesetzten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe werden sämtliche umweltrelevanten Entnahmen aus der Umwelt (bspw. Rohöl) sowie die Emissionen in die Umwelt (bspw. Treibhausgase) gezählt. „Diese Informationen erhalten wir von unseren Strom- und Gasversorgern sowie den Rohstofflieferanten und lassen sie in die Berechnung einfließen“, berichtet Manuel Klemm, Leiter Vertriebsinnendienst und verweist darauf, dass es nicht nur um Kohlendioxid geht. „Alle emittierten Treibhausgase fließen in die Betrachtung ein, allerdings werden sie als CO2-Äquivalent pro Kilogramm angegeben um eine Vergleichbarkeit herzustellen.“

die Kunden von GRAFE profitieren dank des CO2-Rechners neben einem Mehrwert an Informationen und einem Imagegewinn in Sachen Umweltfreundlichkeit nicht zuletzt auch von einer besseren Vergleichbarkeit mit den Produkten der Wettbewerber. Wobei Klemm einschränkt: „Derzeit gibt es noch keine einheitlichen Regelungen und viele Lieferanten arbeiten mit Pauschalwerten, wodurch die Vergleichbarkeit beeinträchtigt ist. Denn für mittelständische Unternehmen ist der CO2-Fußabdruck momentan noch keine gesetzliche Pflicht. Aber wir handeln vorausschauend und machen unsere Produkte damit zukunftssicher.“