Produktneuheit 11. September 2024
Internes Werkzeughandling im Zwei-Komponenten-Spritzguss
1 / 4

Neues Design für Medical Automation Lösungen
2 / 4

Internes Werkzeughandling inklusive Stichmaßanpassung
3 / 4

Z.SIROC Kamerakontrolle "On the fly"
4 / 4

Qualitätskontrolle
Unter dem Motto „We automate molds“ präsentiert die ZAHORANSKY Automation & Molds GmbH auf der Fakuma 2024 ihre innovativen Lösungen für die Fertigung von Medizinprodukten aus Kunststoff. Das Angebot umfasst Produktionslösungen aus Formenbau und Automation insbesondere für Primärverpackungen (Fertigspritzen, Vials), Drug Delivery (Inhalation, Injektoren sowie der Glukosemessung. ZAHORANSKY bietet alles aus einer Hand: von der Beratung während der Produktentwicklung über die Herstellung von Spritzgießwerkzeugen bis hin zur Installation hochautomatisierter No-Human-Touch-Anlagen. Diese Lösungen Prozesssicherheit und Effektivität steigern und gleichzeitig Kosten, Personal- und Ressourceneinsatz senken.
Ein Beispiel für diese Innovationen ist eine Automationslösung für den Zwei-Komponenten-Spritzguss von Applikator-Verschlusskappen für die digitale Diabetes-Glukosemessung. Die kompakte Anlage mit minimaler Werkzeugöffnung und hohem Automatisierungsgrad sorgt für höhere Effizienz, Platz- und Kosteneinsparungen. Besonders herausfordernd war das Schraubgewinde der Kappen, das durch eine innovative Technik entspindelt wird. ZAHORANSKY setzt hier auf das Z.WARP move-Werkzeug, das den Spritzgießprozess durch präzise Stichmaßaufbereitung optimiert. Die fertigen Kappen werden parallel durch einen Sechs-Achs-Roboter entnommen, was die Zykluszeit deutlich verkürzt.
Zusätzlich wird das Qualitätskontrollmodul Z.SIROC eingesetzt. Der Roboter führt die Kappen zur Kamera, wo sie vermessen und geprüft werden. Schlechtteile werden aussortiert, was den Aufwand für das Personal minimiert und die Qualitätssicherung optimiert.
Ein Beispiel für diese Innovationen ist eine Automationslösung für den Zwei-Komponenten-Spritzguss von Applikator-Verschlusskappen für die digitale Diabetes-Glukosemessung. Die kompakte Anlage mit minimaler Werkzeugöffnung und hohem Automatisierungsgrad sorgt für höhere Effizienz, Platz- und Kosteneinsparungen. Besonders herausfordernd war das Schraubgewinde der Kappen, das durch eine innovative Technik entspindelt wird. ZAHORANSKY setzt hier auf das Z.WARP move-Werkzeug, das den Spritzgießprozess durch präzise Stichmaßaufbereitung optimiert. Die fertigen Kappen werden parallel durch einen Sechs-Achs-Roboter entnommen, was die Zykluszeit deutlich verkürzt.
Zusätzlich wird das Qualitätskontrollmodul Z.SIROC eingesetzt. Der Roboter führt die Kappen zur Kamera, wo sie vermessen und geprüft werden. Schlechtteile werden aussortiert, was den Aufwand für das Personal minimiert und die Qualitätssicherung optimiert.