Produktneuheit 19. September 2024

Tantec’s Neuheit zur emissionsfreien Kunststoff-Vorbehandlung

1 / 2
Plasmabehandlungsanlage ZeroNOxTEC
2 / 2
Neuartiges Trennungsverfahren
Tantec, ein führender Anbieter von Behandlungssystemen zur Plasma- und Coronabehandlung von Oberflächen, präsentiert auf der diesjährigen Fakuma Messe in Friedrichshafen sein neuestes Highlight: das ZeroNOxTEC-System. Diese innovative Plasma-Anlage steht im Mittelpunkt des Messeauftritts von Tantec und setzt neue Industriestandards in der umweltfreundlichen und effizienten Oberflächenbehandlung.

Was zeichnet ZeroNOxTEC aus?

Durch ein neuartiges Trennungsverfahren wird der Sauerstoff aus der atmosphärischen Luft entfernt, während der verbleibende Stickstoff als Prozessgas direkt für die Behandlung genutzt wird. So entfällt die kostspielige Beschaffung von Stickstoff, was die Effizienz steigert und die Betriebskosten senkt.

Ein weiterer entscheidender Vorteil: Die Stickoxide (NOx) werden durch den Trennungsprozess um bis zu 98 % reduziert – das schützt nicht nur die Umwelt, sondern verbessert auch die Sicherheit am Arbeitsplatz. Denn was oft unerwähnt bleibt: Bei Plasma- oder Coronabehandlungen können schädliche Emissionen entstehen, die in bestimmten Mengen und bei regelmäßigem Kontakt ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Live-Präsentation auf der Fakuma 2024

Besucher der Fakuma Messe 2024 haben die einmalige Gelegenheit, das ZeroNOxTEC-System live in Aktion zu erleben. Tantec zeigt, wie das System in der Praxis arbeitet und welche Vorteile es für unterschiedliche Industrien bietet. Interessierte Fachbesucher sind herzlich eingeladen, sich am Stand von Tantec (Halle A2 am Stand 2204) über die technischen Details und Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Hans Christian Madsen, Geschäftsführer von Tantec, betont: „Das ZeroNOxTEC-System vereint zwei entscheidende Vorteile: Es ist umweltschonend und steigert gleichzeitig die Effizienz. Damit bieten wir kunststoffverarbeitenden Unternehmen eine weltweit einzigartige Lösung, die nachhaltig und wirtschaftlich zugleich ist.“